- Fertigvorhang
- Verdunkelungsstoff
- Dim-Out
- gewebt
- verdunkelnd ca. 96 %
- schallisolierend C
- energiesparend
- matte Optik
- schwere Qualität
- waschbar 30°C






- Thermostoff
- blickdicht
- energiesparend
- kälteabweisend
- hitzeabweisend
- dichte Qualität
- Waschbar



Raumtemperatur regulieren mit Thermovorhängen
So sparen Sie Energie durch richtige Thermovorhänge
1. Vorhänge richtig auswählen
2. Vorhänge richtig anbringen
3. Energie sparen mit Vorhängen
Wenn Sie Ihre Heizkosten reduzieren möchten, sollten Sie auf Thermovorhänge setzen. Diese Vorhänge sind besonders dünn und lassen nur wenig Licht ins Zimmer. Dadurch wird die Temperatur im Raum konstant gehalten und Sie verbrauchen weniger Energie. Um die richtigen Thermovorhänge zu finden, sollten Sie auf einige Punkte achten: Die richtige Farbe: Die meisten Thermovorhänge sind dunkelgrau oder schwarz. Solche Farben sorgen dafür, dass nur wenig Licht ins Zimmer dringt und die Temperatur konstant gehalten wird. Auch weiße Vorhänge eignen sich gut für diesen Zweck, da sie keine Helligkeit reflektieren. Die richtige Stoffqualität: Gute Thermovorhänge sind aus einem dünnen Stoff gefertigt, der perfekt ist, um Wärme zu halten. Idealerweise sollte der Stoff also atmungsaktiv sein und Feuchtigkeit abtransportieren können. Zudem sollte er leicht und luftdurchlässig sein, um keine Hitze zu erzeugen. Die richtige Größe: Es gibt keinen standardisierten Maßstab für Thermovorhänge. Daher sollten Sie auf jeden Fall vor dem Kauf überprüfen, ob der Stoff für Ihr Fenster geeignet ist. Idealerweise sollte der Vorhang nicht zu lang sein und nicht über den Fensterrahmen hängen. Andernfalls droht er stets in Berührung mit dem Fensterglas zu kommen und dadurch unnötig zu erwärmen.
Die Rolle von Vorhängen beim Energiesparen
Die Fenster in den Häusern geben einen Teil der kalten oder heißen Luft im Haus ab. Dies führt zu einem zusätzlichen Energieverbrauch. Es ist möglich, diese Verluste durch isolierte Vorhänge zu reduzieren. Mit Hilfe von isolierten (thermischen) Vorhängen kann der Austritt von heißer Luft im Haus im Winter und von kühler Luft, die im Sommer von Klimaanlagen gekühlt wird, minimiert werden.
Energiesparende Stoffe, die mit modernster Technologie hergestellt werden, bieten den Anwendern Vorteile durch ihre unterschiedlichen Eigenschaften. Feuchtigkeitsreduzierende, geräuschreduzierende und lichtfilternde Eigenschaften sind bei der Auswahl dieser Stoffe wirksam. Die zusätzlichen Eigenschaften einiger Stoffe, wie das Blockieren von UV-Strahlen, bieten den Benutzern zusätzliche Vorteile, da sie das Ausbleichen von Möbeln und Teppichen verzögern.